- Südafrikanische Republik
Südafrikanische Republik, bis 1884 Transvaal, der nördliche der ehemal. südafrik. Burenfreistaaten, die jetzige brit. Transvaalkolonie (s.d. und Karte: Afrika I, 5). Die S. R. wurde 1848 von den Buren, die aus Natal einwanderten, gegründet, 1852 von England anerkannt, 1877 von England annektiert; sie errang aber durch siegreiche Gefechte ihre Unabhängigkeit im Innern und trat im Friedensvertrag vom 4. Aug. 1881 unter brit. Suzeränität; diese wurde durch den Londoner Vertrag vom 27. Febr. 1884 auf ein Veto Englands bei internationalen Verträgen beschränkt. Die seit 1887 massenhaft in die Goldfelder Johannesburgs eingewanderten Uitlanders verlangten das Bürgerrecht, doch wurde ihre Empörung mit Jameson an der Spitze 1. Jan. 1896 niedergeschlagen. 1897 wurde ein Schutz- und Trutzbündnis mit dem Oranjefreistaat abgeschlossen. Im Okt. 1898 kam es zum Kriege mit England, der anfangs glücklich für die Buren verlief, aber seit der Kapitulation des Generals Cronje (27. Febr. 1900) eine Wendung zugunsten der Engländer nahm. Obgleich nunmehr die S. R. von den Engländern annektiert wurde, setzten die Buren ihren Unabhängigkeitskrieg fort, bis der Friede zu Pretoria 31. Mai 1902 ihrem Ringen ein Ziel setzte und die S. R. zur brit. Kolonie erklärt wurde. – Vgl. Jeppe (1868), Klössel (1896), Seidel (3. Aufl. 1900), Fischer (engl., 1899), Vallentin (3 Bde., 1900), Schiel (1902), Krüger (1902).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.